Tenbagger Aktien Chancen 2025
Viele Anleger schauen gebannt auf Börsengrößen wie Nvidia oder Microsoft. Doch die eigentlichen Chancen lauern oft abseits des Rampenlichts. In der zweiten und dritten Reihe verstecken sich Aktien mit dem Potenzial, sich zu verzehnfachen – sogenannte Tenbagger. Um diese Zukunftsgewinner zu finden, braucht es ein Gespür für Megatrends und innovative Unternehmen. Rendite-Experte Cliff Michel von FaktorX verrät, welche fünf Aktien aus Nischenbranchen jetzt als mögliche Kursraketen gelten.

Das Wichtigste in Kürze:
- Tenbagger sind Aktien mit dem Potenzial, sich zu verzehnfachen.
- Megatrends wie KI, Quantencomputing und Rüstung sind entscheidend.
- Red Cat, IonQ, C3.ai, MYR Group und SentinelOne stehen im Fokus.
- Hohe Risiken, aber auch extreme Chancen zeichnen diese Werte aus.
Welche Aktien könnten sich in Zukunft verzehnfachen?
Laut Börsenprofis haben vor allem Unternehmen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und Verteidigungstechnologie das Potenzial, sich zu verzehnfachen. Besonders fünf spezialisierte Firmen stechen dabei hervor.
Red Cat Holdings: Drohnentechnologie für das Militär
Red Cat Holdings ist ein spannender Spieler im Verteidigungssektor. Das US-Unternehmen setzt auf militärische Drohnen und bedient mit seiner Tochter Teal Drones bereits das US-Militär. Dabei liegt der Fokus auf taktischen Aufklärungsdrohnen, die bei Auslandseinsätzen oder Grenzüberwachung eingesetzt werden. Die weltweite Aufrüstung sowie die steigende Nachfrage nach autonomen Luftaufklärungssystemen wirken als starke Wachstumstreiber.
Red Cat profitiert vom Trend zu präziser, unbemannter Kriegsführung. Zwar ist das Investment spekulativ, doch genau das macht es für Tenbagger-Jäger interessant. Die Firma vereint eine klare Nischenstrategie mit staatlich gesicherter Nachfrage. Wer auf Zukunftstechnologien im Rüstungsbereich setzt, sollte Red Cat im Blick behalten. Auch geopolitische Spannungen könnten der Aktie weiter Schub verleihen.
IonQ: Innovationstreiber im Quantencomputing
IonQ ist ein echter Pionier. Das Unternehmen ist das erste reine Quantencomputing-Unternehmen, das an der Börse notiert ist. In Zusammenarbeit mit Amazon und Google entwickelt IonQ hochleistungsfähige Quantencomputer für wissenschaftliche, industrielle und sicherheitsrelevante Anwendungen.
Quantenrechner versprechen Rechenleistungen, die klassische Computer bei weitem übertreffen. Vor allem bei Big-Data-Analysen, Materialforschung oder Kryptografie kommt das enorme Potenzial zum Tragen. Zwar befindet sich die Technologie noch am Anfang, doch das Marktpotenzial ist gigantisch.
IonQ hat sich früh wichtige Partnerschaften gesichert und ist damit strategisch stark aufgestellt. Die Aktie ist risikoreich, aber in einem Zukunftsmarkt mit disruptivem Potenzial positioniert. Anleger mit Weitblick sehen hier eine mögliche Kursverzehnfachung.
C3.ai: Die KI-Schmiede für Industrie und Regierung
C3.ai hat sich als Anbieter spezialisierter KI-Plattformen für Industrie, Energie und Verteidigung positioniert. Das Unternehmen entwickelt Software, die etwa bei der vorausschauenden Wartung von Maschinen oder bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen eingesetzt wird.
Gerade für Großkunden wie die US-Regierung ist C3.ai interessant, da die Software branchenspezifisch anpassbar ist. Der Konzern verfolgt das Ziel, künstliche Intelligenz flächendeckend nutzbar zu machen. Mit neuen Regierungsverträgen und stabilen Geschäftszweigen könnte C3.ai den Turnaround schaffen.
Zwar war die Aktie zuletzt volatil, doch langfristig bieten sich immense Chancen. Denn KI wird in nahezu allen Branchen eine Schlüsselrolle spielen. Wer in die technologische Transformation investieren möchte, findet in C3.ai einen aussichtsreichen Kandidaten.
MYR Group: Infrastruktur-Gewinner der Energiewende
Die MYR Group baut Amerikas Strominfrastruktur aus. Dazu zählen Hochspannungsleitungen und Netze für erneuerbare Energien. Als Generalunternehmer übernimmt MYR Planung und Umsetzung großer Energieprojekte. Damit ist das Unternehmen ideal im Green-Tech-Sektor positioniert.
Angesichts des Klimawandels und neuer Investitionsprogramme ist die Nachfrage hoch. In den USA fördert die Regierung massiv den Ausbau nachhaltiger Energien. MYR profitiert dabei von langjährigen Kundenbeziehungen und solider Geschäftsentwicklung.
Im Vergleich zu anderen Tenbagger-Kandidaten ist die Aktie weniger volatil. Sie eignet sich somit auch für konservativere Anleger. Die Kombination aus staatlicher Förderung, nachhaltigem Wachstum und Infrastrukturbedarf macht MYR zu einem potenziellen Vervielfacher.
SentinelOne: KI trifft Cybersicherheit
SentinelOne bietet automatisierte Sicherheitslösungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Die Software erkennt, analysiert und neutralisiert Cyberbedrohungen in Echtzeit. Unternehmen profitieren von einer lernfähigen Technologie, die Angriffe abwehrt, bevor Schaden entsteht.
Die Nachfrage nach Cybersicherheit explodiert. Durch Remote Work, Cloud-Systeme und zunehmende Angriffe steigen die Anforderungen an Schutzmechanismen. SentinelOne konnte zuletzt zahlreiche Neukunden gewinnen und wächst rasant.
Dank innovativer Technologien und starker Skalierung ist die Firma ein Kandidat für den Cybersecurity-Thron. Wer auf KI in der digitalen Verteidigung setzt, trifft mit SentinelOne eine spannende Wahl – mit der Chance auf hohe Renditen bei steigendem Sicherheitsbedarf.
So findet man Aktien mit Tenbagger-Potenzial
Wer die nächsten Börsenstars frühzeitig erkennen möchte, sollte sich auf disruptive Branchen konzentrieren. Besonders KI, Quantencomputing und Rüstung bieten enormes Potenzial.
Entscheidend ist, dass Unternehmen in diesen Sektoren ein Alleinstellungsmerkmal mitbringen. Innovation, frühzeitige Marktpositionierung und starke Partnerschaften sind laut Michel die Erfolgsfaktoren. Anleger sollten über den Tellerrand blicken und sich trauen, auch kleinere Titel zu analysieren.
Denn gerade in der zweiten und dritten Börsenreihe schlummern die wahren Schätze. Geduld, Recherche und Mut zum Risiko sind die Schlüssel zur nächsten Verzehnfachung im Depot.
Fazit: Jetzt die Kursraketen von morgen entdecken
Tenbagger-Aktien sind selten – aber nicht unmöglich. Wer sich mit Trends, Technik und innovativen Geschäftsmodellen beschäftigt, kann die nächste Kursrakete früh erkennen. Die fünf vorgestellten Unternehmen bieten zwar Risiken, aber auch enormes Renditepotenzial. Ein Blick auf diese Zukunftsaktien lohnt sich für alle, die mehr als nur durchschnittliche Gewinne erzielen wollen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓